(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Sohlenkonstruktion nach Art einer Schalensohle
für orthopädische Therapieschuhe (1). Wesentliches Element ist ein im Querschnitt
winkelförmiger Schalenrahmen (2) mit einer einstückig angeformten Montage- und Dichtungslippe
(3). Der Schalenrahmen (2) wird an der umlaufenden Kante des Schuhbodens befestigt,
wobei die Dichtungslippe (3) auf dem Schuhboden aufliegt. Eine vorgefertigte, rahmenlose
Laufsohle (4) wird innerhalb des vom Schalenrahmenring (2) begrenzten Teils des Schuhbodens
auf der Montage- und Dichtungslippe (3) befestigt. Der Schalenrahmenring (2) besteht
aus einem abriebbeständigen, rutschfesten Material, seine Lauffläche (14) ist rutschhemmend
profiliert. Die Laufsohle (4) ist als Polster ausgebildet und besteht aus einem weich-elastischen
Material. Der Absatz (5) ist außen mit einem Schalenrand (13) zur Aufnahme eines Absatzflecks
ausgerüstet, der ein abriebbeständiges Vorderteil (11) und ein weich-elastisches Rückenteil
(12) besitzt. Markierungsnuten (17, 22) am Absatz (5) erleichtern dem Orthopädie-Schuhmacher
Veränderungen und Reparaturen am Absatz (5).
|

|