| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 481 217 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.09.1992 Patentblatt 1992/36 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
22.04.1992 Patentblatt 1992/17 |
| (22) |
Anmeldetag: 12.09.1991 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priorität: |
13.10.1990 DE 4032552 31.07.1991 DE 4042387
|
| (71) |
Anmelder: ALCO-Systeme GmbH |
|
D-48163 Münster (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Bisping, Franz
W-4400 Münster (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Habbel, Hans-Georg, Dipl.-Ing. |
|
Postfach 34 29 D-48019 Münster D-48019 Münster (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauwerk, das aus einer statischen Schichtzone
einer Wärmedämmzone und einer Wetterschutzzone besteht, wobei das erforderliche Fenster
aus einem im Bereich der statischen Schichtzone und/oder der Wärmedämmzone angeordneten,
zu öffnenden Innenfenster gebildet wird und einem feststehenden, vor dem Innenfenster
im Bereich der Wetterschutzzone angeordneten Außenfenster. Beide Fenster werden von
Horizontal- und Vertikalschotten umgeben, so daß ein geschlossener Kastenraum gebildet
wird, der über eine vorzugsweise regulierbare Öffnung mit dem zwischen der Wetterschutzzone
und der Wärmedämmzone bestehenden Luftraum in Verbindung steht.