(19)
(11) EP 0 481 302 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.09.1992  Patentblatt  1992/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.04.1992  Patentblatt  1992/17

(21) Anmeldenummer: 91116934.0

(22) Anmeldetag:  04.10.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01G 9/14, D01G 9/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 16.10.1990 CH 3318/90

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Demuth, Robert
    CH-8309 Nürensdorf (CH)
  • Faas, Jürg
    CH-8474 Dinhard (CH)
  • Hiltbrunner, Lukas
    CH-8473 Reutlingen (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rost für eine Öffnerwalze einer Spinnereimaschine


    (57) Um sich in der Reinigungsfunktion in einer Reinigungsmaschine oder am Briseur einer Karde besser den unterschiedlichen und erhöhten Anforderungen an die Reinigungswirkung anpassen zu können, weist eine Reinigungsmaschine (1) einen Rost (9) auf, welcher mindestens in einer Richtung beweglich ist und an welchem Roststabmodule (M1, M2, M3 und M4) derart in einer vorgebbaren Reihenfolge angeordnet sind, dass dadurch das Reinigungsresultat entsprechend beeinflussen.
    Die Roststabmodule sind entweder mit einer Schraube (43) fix angeordnet oder mit Hilfe eines Verstellmotores (38) um die Schwenkachse der Schwenkwelle (33) schwenkbar.







    Recherchenbericht