(57) Bei einer Schaltvorrichtung zum selektiven Aktivieren mehrerer Verbraucheranordnungen
(24, 25) kann ein mechanisch bewegliches Betätigungsorgan in funktionsmäßig verschiedene
Grundstellungen gebracht werden, die jeweils einer Verbraucheranordnung derart zugeordnet
sind, daß bei Überführung des Betätigungsorgans aus der jeweiligen Grundstellung in
eine Betätigungsstellung die zugehörige Verbraucheranordnung angesteuert wird. Dabei
sind eine feststehende Kontaktanordnung, deren Kontakte (6 bis 12) mit den Verbrauchern
bzw. einer Strom/Spannungsquelle elektrisch leitend verbunden sind, und eine bewegliche
Kontaktanordnung vorgesehen, deren Kontakte (30) vorzugsweise zu Dreiergruppen zusammengefaßt
und durch das Betätigungsorgan so bewegbar sind, daß sie in den Betätigungsstellungen
feststehende Kontakte miteinander elektrisch leitend verbinden. Zur Erzielung eines
möglichst einfachen Aufbaus sind die feststehenden Kontakte in einer einzigen Fläche
(3) angeordnet, sind die beweglichen Kontakte auf dieser Fläche angeordnet und mit
Hilfe des Betätigungsorgans über die Fläche verschiebbar, und sind die beweglichen
Kontakte ständig mit dem Betätigungsorgan mechanisch gekoppelt, von dem sie in die
verschiedenen Grundstellungen mitgenommen werden.
|

|