(19)
(11) EP 0 482 516 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.11.1992  Patentblatt  1992/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.04.1992  Patentblatt  1992/18

(21) Anmeldenummer: 91117779.8

(22) Anmeldetag:  18.10.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A47B 96/06, A47B 17/03, F16B 12/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 24.10.1990 DE 4033739
11.10.1991 DE 9112660 U

(71) Anmelder: VARIO BÜROEINRICHTUNGEN GmbH & Co. KG
D-65779 Kelkheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Ubezio, Lorenz
    W-6000 Frankfurt am Main 1 (DE)

(74) Vertreter: Keil, Rainer A., Dipl.-Phys. Dr. et al
KEIL & SCHAAFHAUSEN Patentanwälte Eysseneckstrasse 31
D-60322 Frankfurt am Main
D-60322 Frankfurt am Main (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Aufhängevorrichtung


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vebindungsvorrichtung, insbesondere eine Aufhängevorrichtung für z.B. Büromöbel u. dgl., mit einem Trägerelement (1), einem Einhängeelement (2) und einem Verriegelungselement (3), mit Hilfe dessen das Einhängeelement (2) an dem Trägerelement (1) festlegbar ist, wobei das Trägerelement (1) und das Einhängeelement (2) an ihren einander zugekehrten Seiten jeweils mindestens zwei im Abstand nebeneinander, d.h. beispielsweise übereinander angeordnete, komplementär hakenförmig ineinandergreifende Profilrippen (4, 5)aufweisen und wobei das Verriegelungselement (3) mit wenigstens einer Verriegelungsnase (6) zwischen die Profilrippen (4) des Trägerelements (1) eingreift sowie aus einer Freigabestellung, in welcher die Verriegelungsnasen (6) das Ein- und Aushängen der Profilrippen (5) des Einhängeelements in die bzw. aus den Profilrippen (4) des Trägerelements (1) gestatten, in eine Verriegelungsstellung relativ zu den ineinandergreifenden Profilrippen (4, 5) im wesentlichen parallel zu den einander zugekehrten Seiten und im wesentlichen senkrecht zu den Profilrippen (4, 5), d.h. beispielsweise höhenverstellbar ist, in welcher die Verriegelungsnasen (6) das Aushängen der Profilrippen (5) des Einhängeelements (2) aus den Profilrippen (4) des Trägerelements (1) sperren.







    Recherchenbericht