|
(11) | EP 0 483 678 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Dampfkessel |
(57) Der Dampfkessel besitzt mehrere Züge und eine DeNOx-Anlage als Katalysator mit einer NH₃-Einspritzeinrichtung zur Reduzierung der NOx-Anteile im Rauchgas. Der Katalysator liegt in Strömungsrichtung der Rauchgase gesehen
vor dem letzten Zug in einem die Rauchgase abwärts führenden Kesselabschnitt. Der
diesem Kesselabschnitt vorgeschaltete Kesselabschnitt ist in Abhängigkeit der vor
dem Katalysator herrschenden Rauchgastemperatur hinsichtlich seines Durchlaßquerschnittes
regelbar. Dieser Durchlaßquerschnitt ist mit sinkender Rauchgastemperatur vergrößerbar.
Der dem Katalysator vorgeschaltete Kesselabschnitt ist als Rauchrohrzug (4) ausgebildet.
Eines der diesen Rauchrohrzug (4) bildenden Rauchrohre (6) weist einen gegenüber den
anderen Rauchrohren (5) dieses Zuges vergrößerten Durchmesser auf. Der Durchlaßquerschnitt
dieses Rauchrohres (6) ist mit einer Drosselklappe (9) regelbar. Das katalysatorseitige
Ende des im Durchlaßquerschnitt regelbaren Zuges (4) mündet in eine Kammer (7). Das
katalysatorseitige Ende des den vergrößerten Durchmesser aufweisenden Rauchrohres
(6) geht in der Kammer (7) in einen nach oben gerichteten, pfeifenartigen Ansatz (25)
über. Im Abstand von der Mündungsöffnung dieses pfeifenartigen Ansatzes (25) ist ein
im wesentlichen horizontal liegendes Lochblech (27) vorgesehen. |