|
(11) | EP 0 483 731 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Wäschetrockner und Verfahren zur Temperaturüberwachung bei einem Wäschetrockner |
(57) Ein Wäschetrockner (10) ist mit einem Innenraum (12) zur Aufnahme von zu trocknender
Wäsche (13) sowie mit einem Gebläse (16) zur Erzeugung eines durch den Innenraum (12)
geleiteten Luftstromes (18) versehen. Der Wäschetrockner (10) weist ferner zumindest
eine mit einer elektrischen Energiequelle (28) verbundene Heizung (17) zur Erwärmung
des Luftstromes (18) auf eine vorgewählte Temperatur auf. Weiterhin ist eine mit der
Heizung (17) verbundene Thermostateinrichtung (26) zur Erfassung der Temperatur des
Luftstromes (18) vorgesehen, wobei die Thermostateinrichtung (26) zur Abschaltung
der Heizung (17) von der Energiequelle (28) bei Überschreitung eines Temperaturoberwertes
sowie zur Wiedereinschaltung der Heizung (17) an die Energiequelle (28) bei Unterschreitung
eines Temperaturunterwertes eingerichtet ist. Der Wäschetrockner (10) weist weiterhin
eine mit der Thermostateinrichtung (26) verbundene Überwachungsschaltung (32) auf,
um für eine Anzeigeeinheit (35) ein von den Abschaltungen abhängiges Signal zu erzeugen.
Die Überwachungsschaltung (32) weist dabei eine Zählerschaltung zum Zählen der während
eines Trocknungsvorganges erfolgten Abschaltungen auf und ist mit der Anzeigeeinheit
(35) verbunden (Fig. 1). Ferner wird ein auf dem Wäschetrockner durchzuführendes Verfahren
beschrieben. |