(19)
(11) EP 0 483 731 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.08.1992  Patentblatt  1992/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.1992  Patentblatt  1992/19

(21) Anmeldenummer: 91118361.4

(22) Anmeldetag:  28.10.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D06F 58/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 27.10.1990 DE 4034274

(71) Anmelder: Zanker GmbH
D-72070 Tübingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Strohmaier, Werner, Dipl.-Ing.
    W-7404 Ofterdingen (DE)
  • Müller, Wolfgang
    W-7400 Tübingen (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Herrmann-Trentepohl, Kirschner, Grosse, Bockhorni & Partner Forstenrieder Allee 59
81476 München
81476 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wäschetrockner und Verfahren zur Temperaturüberwachung bei einem Wäschetrockner


    (57) Ein Wäschetrockner (10) ist mit einem Innenraum (12) zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche (13) sowie mit einem Gebläse (16) zur Erzeugung eines durch den Innenraum (12) geleiteten Luftstromes (18) versehen. Der Wäschetrockner (10) weist ferner zumindest eine mit einer elektrischen Energiequelle (28) verbundene Heizung (17) zur Erwärmung des Luftstromes (18) auf eine vorgewählte Temperatur auf. Weiterhin ist eine mit der Heizung (17) verbundene Thermostateinrichtung (26) zur Erfassung der Temperatur des Luftstromes (18) vorgesehen, wobei die Thermostateinrichtung (26) zur Abschaltung der Heizung (17) von der Energiequelle (28) bei Überschreitung eines Temperaturoberwertes sowie zur Wiedereinschaltung der Heizung (17) an die Energiequelle (28) bei Unterschreitung eines Temperaturunterwertes eingerichtet ist. Der Wäschetrockner (10) weist weiterhin eine mit der Thermostateinrichtung (26) verbundene Überwachungsschaltung (32) auf, um für eine Anzeigeeinheit (35) ein von den Abschaltungen abhängiges Signal zu erzeugen. Die Überwachungsschaltung (32) weist dabei eine Zählerschaltung zum Zählen der während eines Trocknungsvorganges erfolgten Abschaltungen auf und ist mit der Anzeigeeinheit (35) verbunden (Fig. 1). Ferner wird ein auf dem Wäschetrockner durchzuführendes Verfahren beschrieben.







    Recherchenbericht