(57) Ein Faserbrennerstein (5, 13, 24, 34) weist ein Faserbauteil (7, 15, 25, 35, 46,
54) aus feuerfesten Fasern auf. Damit er ein geringes Gewicht hat, unempfindlich gegenüber
mechanischen und thermischen Beanspruchungen ist und sich durch feine und gleichmäßige
Porosität auszeichnet, ist das Faserbauteil (7, 15, 25, 35, 46, 54) aus einzelnen
Faserstreifen (9, 10, 18, 19, 20, 21, 26, 36, 47, 55), bestehend jeweils aus zueinander
beweglichen, nur durch sich selbst zusammenhängenden Fasern, zusammengesetzt, wobei
die Faserstreifen (9, 10, 18, 19, 20, 21, 26, 36, 47, 55) durch eine Spanneinrichtung
(8, 16, 27, 28, 29, 30, 31, 38, 39, 44, 45, 51) in gegenseitiger Druckanlage gehalten
sind.