(19)
(11) EP 0 484 703 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.03.1993  Patentblatt  1993/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.05.1992  Patentblatt  1992/20

(21) Anmeldenummer: 91117605.5

(22) Anmeldetag:  16.10.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 85/43, H01H 85/041
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 05.11.1990 DE 9015208 U

(71) Anmelder: Wickmann-Werke GmbH
D-58453 Witten (DE)

(72) Erfinder:
  • Asdollahi, Norbert
    W-5810 Witten (DE)
  • Deckert, Jörg
    W-5810 Witten (DE)
  • Degener, Christine
    W-4630 Bochum 7 (DE)
  • Friedrich, Claus
    W-5820 Gevelsberg (DE)
  • Fröchte, Bernd, Dr.
    W-4690 Herne (DE)
  • Pferdekämper, Heinrich
    W-8228 Freilassing (DE)
  • Plegge, Detlef
    W-4350 Recklinghausen (DE)
  • Poerschke, Karl, Dr.
    W-4322 Sprockhövel 2 (DE)
  • Stärk, Klaus
    W-5810 Witten 1 (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Wenzel & Kalkoff 
Postfach 24 48
58414 Witten
58414 Witten (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Sicherung


    (57) Die Erfindung betrifft eine elektrische Sicherung mit einem in einem Gehäuse angeordneten Schmelzleiter, der beim Abschalten der Sicherung abschmilzt, wobei Temperatur und Druck im Innenraum des Gehäuses schlagartig ansteigen. Zur Vermeidung der Zerstörung des Gehäuses beim Abschalten der Sicherung und dadurch auftretende hohe Spitzenwerte des Innendrucks, ist das Gehäuse mit einer Überdrucksicherung versehen, über die zumindest ein Teil des Gasvolumens nach außen abgegeben wird.







    Recherchenbericht