(57) Es wird eine Überlastsicherung für eine mechanisch angetriebene Presse vorgeschlagen,
die auch bei stark ungleichmäßiger Belastung der Antriebsgarnituren im Stößel die
maximale Pressenkraft, d. h. die Pressennennkraft ausnützt, ohne daß die Überlastsicherung
vorher wirksam wird. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß eine höhere Kraft
auf eine Antriebsgarnitur durch eine entsprechende Kraftbeaufschlagung auf die andere
Antriebsgarnitur kompensiert wird. Hierfür ist auf der Seite des Pressenstößels mit
verminderter Krafteinwirkung die Erzeugung einer entsprechenden Zusatzkraft durch
eine Druckbeaufschlagung erforderlich. Diese Zusatzkraft wird durch ein zusätzliches
regelbares Druckpolster (22) erzeugt, wobei die erzeugte Zusatzkraft derart bemessen
ist, daß ein Überschreiten der maximalen zulässigen Pressennennkraft das Drucküberlastungsventil
auslöst.
|

|