(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 486 821 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
09.06.1993 Patentblatt 1993/23 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.05.1992 Patentblatt 1992/22 |
(22) |
Anmeldetag: 21.10.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B08B 9/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
25.10.1990 DE 4033962
|
(71) |
Anmelder: Wedemann, Ernst |
|
D-21033 Hamburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wedemann, Ernst
D-21033 Hamburg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Heldt, Gert, Dr. Dipl.-Ing. |
|
Neuer Wall 59 III 20354 Hamburg 20354 Hamburg (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zur Reinigung von Rohren |
(57) Eine Vorrichtung zur Reinigung von mindestens einem Rohr ist als ein im wesentlichen
entlang einer Längsachse (2) verlaufender und mit der Längachse in Richtung einer
Rohrlängsachse ausrichtbarer Körper (3) ausgebildet . Bei der Vorrichtung sind mindestens
zwei mit einem Abstand zur Längsachse (2) angeordnete und die Längsachse (2) im wesentlichen
ringförmig umschließende Schabelemente (4) vorgesehen, zwischen denen sich mindestens
ein Aufnahmeraum (5) erstreckt. Der Aufnahmeraum (5) kann dabei im wesentlichen als
eine die Längsachse (2) ringförmig umschließende Mulde (10) ausgebildet sein und der
Körper (3) kann im Bereich eines Kopfes (11) sich verjüngen,und im wesentlichen aus
einer geschwungenen, begrenzten Kopfbasis (12), sowie einer im wesentlichen linear
begrenzten Kopfendung (13) bestehen.