(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 486 830 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
18.08.1993 Patentblatt 1993/33 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.05.1992 Patentblatt 1992/22 |
(22) |
Anmeldetag: 23.10.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B22F 9/08 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
17.11.1990 DE 4036670 20.02.1991 DE 4105154
|
(71) |
Anmelder: ECKART-WERKE STANDARD BRONZEPULVER-WERKE
CARL ECKART GMBH & CO. |
|
D-90763 Fürth (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Reif, Georg, Dr.
W-8561 Vorra (DE)
|
(74) |
Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ & SEGETH |
|
Postfach 3055 90014 Nürnberg 90014 Nürnberg (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Metallpartikeln aus einer Metallschmelze durch Verdüsung |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Metallpartikeln aus einer Metallschmelze
beschrieben, wobei die Metallschmelze durch eine Ausgabedüse (10) als Metallstrahl
(12) ausgegeben und der Metallstrahl (12) stromabwärts nach der Ausgabedüse (10) in
einer Zerstäubungszone (22) mit einem durch eine Düseneinrichtung (18) durchgeleiteten
Fluid (20) beaufschlagt wird, durch welches der Metallstrahl (12) zu den Metallpartikeln
zerstäubt wird. Um hierbei ein sehr feines Kornspektrum der Metallpartikel zu erzielen,
wird vorgeschlagen, dass der Metallstrahl (12) im Bereich zwischen der Ausgabedüse
(10) und der Zerstäubungszone (22) das elektromagnetische Feld (H) einer Elektromagnetfeldeinrichtung
(14) durchströmt, wobei der Metallstrahl (12) durch das Magnetfeld (H) in seinem Querschnitt
(q) verändert, d.h. eingeengt wird.