(57) Ein elektromagnetisches Relais weist einen um eine mittlere Achse verschwenkbar gelagerten
Anker (10) auf, der in seinen beiden Endstellungen mit seinen beiden Enden an jeweils
entgegengesetzten Enden (19, 20) eines Jochs anliegt, so daß sich in jeder Endstellung
eine Dreipunktlagerung ergibt. Jedem Ankerende ist mindestens ein Kontaktsystem (21...24)
mit einem Festkontakt (28) und einer von dem Anker (10) über einen Betätiger (31,
32) bewegbaren Kontaktfeder (26) zugeordnet. Die Kontaktfedern (26) sind zur Ankerlängsachse
(L) seiten-asymmetrisch derart vorgespannt, daß die von ihnen auf den Anker (10) in
seinen beiden Endstellungen ausgeübten Stellkräfte (F1, F2) in gleicher Richtung quer
zur Ankerlängsachse (L) gerichtet sind. Demgegenüber ist die Ankerlagerung so eingerichtet,
daß sie eine zu den Stellkräften (F1, F2) parallele aber entgegengesetze Lagerkraft
(K) aufnimmt. Dadurch wird beim Verschwenken des Ankers (10) aus jeder seiner Endstellungen
ein gleichzeitiges Ablösen beider Ankerenden von den Jochenden (19, 20) gewährleistet.
|

|