(19)
(11) EP 0 488 005 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.01.1993  Patentblatt  1993/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.06.1992  Patentblatt  1992/23

(21) Anmeldenummer: 91119614.5

(22) Anmeldetag:  18.11.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B06B 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 29.11.1990 DE 4037994

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Fechner, Gerd
    W-7321 Birenbach (DE)
  • Schreiner, Bernard
    W-7312 Kirchheim (DE)
  • Steuer, Wolfgang
    W-7000 Stuttgart 75 (DE)

(74) Vertreter: Lertes, Kurt, Dr. et al
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern-Kai 1
D-60596 Frankfurt
D-60596 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetischer Schwingungserreger


    (57) Elektromagnetischer Schwingungserreger mit einem Elektromagneten aus einem U-förmigen Magnetkern (3) mit einer Erregerwicklung (4), die in einem Gehäuse (6) mit Giessharz (5) vergossen ist, und einem mit Abstand als Luftspalt (D) vor den Polflächen (7) des Magnetkerns (3) angeordneten Anker (2), wobei der Anker (2) in dem Luftspalt (D) mit einer Schwingbreite S relativ zu den Polflächen (7) schwingt. Um die temperaturbedingte Veränderung der Breite des Luftspaltes zu kompensieren, ist vorgesehen, dass die sich infolge Temperaturänderung auf den Luftspalt (D) auswirkenden Konstruktionsteile bezüglich ihrer konstruktiven Gestaltung, ihrer Anordnung und Befestigung in dem Schwingungserreger und ihrer Wärmeausdehnung derart ausgebildet sind, dass ihr Einfluss auf die Breite des Luftspaltes (D) infolge einer Temperaturänderung minimiert ist.







    Recherchenbericht