(19)
(11) EP 0 490 135 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.06.1993  Patentblatt  1993/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.06.1992  Patentblatt  1992/25

(21) Anmeldenummer: 91119821.6

(22) Anmeldetag:  21.11.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F24F 13/06, F24F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 11.12.1990 DE 4039542

(71) Anmelder: HumanAir Patentverwertungsgesellschaft mbH
D-45128 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Detzer, Rüdiger, Dr.-Ing.
    W-6305 Alten-Busseck (DE)
  • Jungbäck, Eberhard
    W-6338 Hüttenberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Lufteinleitung in Räume und Hallen sowie Verfahren zu deren Betrieb


    (57) Ein an eine Lüftungsleitung einer Klimaanlage anschließbarer Luftdurchlaß (1) mit einem luftdurchlässigen Mantelrohr (2), das mit mindestens einer endständigen Stirnplatte (3.1) mit zentraler Überströmöffnung, durch die Luft in das Zentrum des Luftdurchlasses (1) zurückströmen kann, versehen ist und bei dem Mittel zur Erzeugung einer Drallströmung vorgesehen sind, soll in Verbindung mit den Anschlußmitteln an die Lüftungsleitung so weitergebildet werden, daß er sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb betreibbar, einfach aufgebaut und wirtschaftlich herstellbar ist. Dazu ist das Mantelrohr (2) des Luftdurchlasses (1) von einem Lochblech (5) mit einer freien Fläche von maximal 50%, vorzugsweise von 20% bis 23% gebildet, und zum Anschluß an die Zuluftleitung ist ein zentral und axial in das Mantelrohr (2) mündender, im wesentlichen runder Anschlußstutzen (6) vorgesehen, in dem als Mittel zur Erzeugung der Drallströmung ein Drallflügelapparat (10) angeordnet ist, wobei vorzugsweise eine zweite Stirnplatte (3.2) diesen Anschlußstutzen (6) aufnimmt; in einer anderen Ausführungsform ist zum Anschluß an die Zuluftleitung ein mindestens über nahezu die gesamte Länge des Mantelrohres (2) des Luftdurchlasses (1) reichender, tangential in das Mantelrohr (2) mündender, im wesentlichen rechteckiger Anschlußstutzen (6) vorgesehen, der als Mittel zur Erzeugung der Drallströmung tangential an das Mantelrohr (2) angesetzt ist, wobei vorzugsweise beiden Enden des Mantelrohres (2) eine zentrale Überströmöffnung zugeordnet ist.







    Recherchenbericht