(19)
(11) EP 0 491 254 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.07.1992  Patentblatt  1992/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.06.1992  Patentblatt  1992/26

(21) Anmeldenummer: 91121017.7

(22) Anmeldetag:  07.12.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H05B 6/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 17.12.1990 DE 4040281

(71) Anmelder: TEM Electroménager
F-92100 Boulogne Billancourt (FR)

(72) Erfinder:
  • Rilly, Gerard, Dr.-Ing.
    W-7731 Unterkirnach (DE)

(74) Vertreter: Benoit, Monique et al
THOMSON-CSF SCPI B.P. 329 50, rue Jean-Pierre Timbaud
92402 Courbevoie Cédex
92402 Courbevoie Cédex (FR)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Induktives Kochgerät


    (57) 2.1. Ein induktives Kochgerät erzeugt bekanntlich durch die Grundwelle und insbesondere durch die Oberwellen der Arbeitsfrequenz eine nennenswerte Störstrahlung, die unter anderem den Rundfunkempfang stören kann. Aufgabe ist es, mit einfachen Mitteln die Störstrahlung des Kochgerätes zu verringern.
    2.2. Im Bereich der Öffnung (4) zwischen der eigentlichen Kochplatte (1) und einem Abschirmgehäuse (3) ist eine Spule (2) angeordnet, deren Enden über einen Kondensator (C) verbunden sind.
    2.3. Insbesondere für induktive Kochgeräte mit verringerter Störstrahlung







    Recherchenbericht