(57) Eine Lichtbogenkammer, insbesondere für einen elektrischen Leitungsschutzschalter,
besitzt zwei Lichtbogenleitschienen (15, 18), die zur Führung eines an einer Kontaktstelle
(10) bei einer Schalthandlung auftretenden Lichtbogens (22) in ein Lichtbogenlöschblechpaket
(16) dient. Zur Verbesserung der Strombegrenzungsfähigkeit und der Spannungsfestigkeit
des Installationsgerätes ist wenigstens eine der Lichtbogenleitschienen (40, 32) aufgetrennt,
so daß dann, wenn der Lichtbogen im Lichtbogenlöschblechpaket brennt, zwischen den
Kanten des Spaltes (40, 32) ein weiterer Teillichtbogen (41, 36) gezogen ist.
|

|