(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 492 389 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.12.1992 Patentblatt 1992/53 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
01.07.1992 Patentblatt 1992/27 |
(22) |
Anmeldetag: 18.12.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: G07F 17/34 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE ES GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
28.12.1990 DE 4042094
|
(71) |
Anmelder: Eiba, Peter |
|
D-86343 Königsbrunn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Eiba, Peter
D-86343 Königsbrunn (DE)
|
(74) |
Vertreter: Kahler, Kurt, Dipl.-Ing. |
|
Patentanwälte Kahler, Käck, Fiener & Sturm
P.O. Box 12 49 87712 Mindelheim 87712 Mindelheim (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Bei einem Unterhaltungs-, insbesondere Geldspielgerät, werden die üblicherweise ermittelten
Absolutwerte wie Anzahlen und Geldbeträge zur Zeit in Beziehung gesetzt und die zeitbezogenen
Informationen angezeigt. Mehrere Geräte (1) können zu einem System zusammengefaßt
und deren zeitbezogene Informationen auf einer zentralen Anzeige (3) wiedergegeben
werden.