(19)
(11) EP 0 493 669 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.07.1992  Patentblatt  1992/28

(21) Anmeldenummer: 91119798.6

(22) Anmeldetag:  21.11.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D01H 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 04.12.1990 DE 4038628

(71) Anmelder: W. SCHLAFHORST AG & CO.
D-41061 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Grecksch, Hans
    W-4050 Mönchengladbach 5 (DE)
  • Bühren, Heinz
    W-4050 Mönchengladbach 1 (DE)
  • Vits, Dieter
    W-4040 Neuss 21 (DE)
  • Hauers, Manfred
    W-4060 Viersen 11 (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt, Dipl.-Ing. 
W. Schlafhorst AG & Co. Blumenberger Strasse 143-145
D-41061 Mönchengladbach
D-41061 Mönchengladbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zwischen einer Spülmaschine und einer Kopslieferstelle angeordnete Vorrichtung zum Abziehen von auf Einzelträger aufgesteckten Spulenhülsen


    (57) Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine hohe Kapazität des Abziehens von Spulenhülsen gewährleistet.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich die an der jeweiligen Spulenhülse (1) angreifenden Abziehmittel (11,12,24,25) entlang eines Transportabschnittes der Transportstrecke (101) der Einzelträger (2) erstrecken, dessen Länge ein Mehrfaches des Hülsendurchmessers beträgt. Die Einzelträger (2) sind entlang dieses Transportabschnittes und während des Abziehens der Spulenhülsen (1) kontinuierlich bewegbar. Die Abziehmittel bilden einen Spalt (38), der in der Transportebene der Hülsenlängsachsen liegt. Sie sind federnd (37) nachgebend angeordnet und unter Vergrößerung des Spaltes durch die in den Spalt eintretenden Spulenhülsen lageveränderbar.







    Recherchenbericht