(19)
(11) EP 0 495 152 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.09.1992  Patentblatt  1992/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.07.1992  Patentblatt  1992/30

(21) Anmeldenummer: 91108807.8

(22) Anmeldetag:  29.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A43B 13/12, A43B 17/02, A43B 7/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 12.01.1991 DE 9100326 U

(71) Anmelder: IPOS GmbH & CO. KG.
D-21337 Lüneburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Prahl, Jan
    W-2127 Rullstorf (DE)
  • Comtesse, Jean-Paul
    W-2126 Adendorf (DE)

(74) Vertreter: Richter, Werdermann & Gerbaulet 
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schuheinlage zur Bettung von belastungssensiblen Füssen


    (57) Beschrieben wird eine Therapie-Schuheinlage, insbesondere zur Therapie bei Störungen der Fußstatik, zur Behandlung von Veneninsuffizienz im Beinbereich oder zur Bettung von belastungssensiblen Füßen, insbesondere zur Fußbettung für Diabetiker mit Fußschäden. Die Schuheinlage hat einen Mehrschicht-Aufbau mit einer hochelastischen, möglichst weich eingestellten Elastomer-Kernschicht (4) und einer dünnen, oberseitigen Deckschicht (14) in Form einer glatten Faserstruktur. Sohlenseitig kann eine separate Stützschicht (10) aus flexiblem, bearbeitbarem und druckfestem Material vorgesehen sein. Die Therapie-Schuheinlage zeichnet sich durch eine effektive Unterstützung der Rückzirkulation beim Gehen einerseits und andererseits dadurch aus, daß sie bei wirtschaftlicher Herstellbarkeit den Fußapparat in einer den jeweiligen, individuellen Bedürfnissen optimal angepaßten Weise derart unterstützt, daß beim Gehen möglichst normale und damit schmerzfreie Belastingssituationen auftreten, selbst wenn der Fuß durch eine gestörte Kapillar-Durchblutung bereits an einer fortgeschrittenen Muskel-Atrophie im Bereich der Zehen-Grundgelenke leidet.





    Recherchenbericht