(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 496 117 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.05.1993 Patentblatt 1993/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.07.1992 Patentblatt 1992/31 |
(22) |
Anmeldetag: 27.12.1991 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL |
(30) |
Priorität: |
27.12.1990 DE 4041932 27.12.1990 DE 4041931 12.01.1991 DE 4100786 12.01.1991 DE 4100787 12.01.1991 DE 4100785
|
(71) |
Anmelder: Amann & Söhne GmbH & Co. |
|
D-74355 Bönnigheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Truckenmüller, Kurt
W-7100 Heilbronn (DE)
- Greifeneder, Karl
W-7100 Heilbronn (DE)
|
(74) |
Vertreter: Döring, Wolfgang, Dr. Ing. |
|
Mörikestrasse 18 40474 Düsseldorf 40474 Düsseldorf (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines mit einer Ausrüstung versehenen Nähgarnes |
(57) Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Ausrüstung versehenen Nähgarnes,
insbesondere synthesefaserhaltigen Nähgarnes, beschrieben. Hierbei trägt man nach
dem Spinnen eine Ausrüstung auf das Nähgarn auf, wobei Monomere und/oder Oligomere,
die unter Ausbildung der Ausrüstung ionisch und/oder radikalisch oligomerisieren bzw.
polymerisieren und/oder die Ausrüstung selbst auf das Nähgarn aufgebracht werden.
Vor dem Auftragen der Monomeren, Oligomeren und/oder der Ausrüstung, gleichzeitig
mit dem Auftragen und/oder nach dem Auftragen der Monomeren, Oligomeren und/oder der
Ausrüstung führt man eine Behandlung zur Erzeugung von Radikalen und/oder Ionen durch.