(19)
(11) EP 0 496 726 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.01.1994  Patentblatt  1994/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.07.1992  Patentblatt  1992/31

(21) Anmeldenummer: 92890019.0

(22) Anmeldetag:  24.01.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C21D 9/52, C21D 8/08, B21B 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 25.01.1991 AT 165/91
25.07.1991 AT 1490/91

(71) Anmelder: EVG Entwicklungs- u. Verwertungs- Gesellschaft m.b.H.
A-8042 Raaba (AT)

(72) Erfinder:
  • Ritter, Gerhard, Dr. Dipl.-Ing.
    A-8043 Graz (AT)
  • Ritter, Klaus, Dipl.-Ing.
    A-8042 Graz (AT)

(74) Vertreter: Holzer, Walter, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Schütz und Partner, Fleischmanngasse 9
A-1040 Wien
A-1040 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht


    (57) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Erzeugen von zu Ringen gewickeltem Draht, bei welchen ein stranggegossener Materialstrang zu einem Draht mit vorbestimmtem Querschnitt gewalzt und der aus dem Walzgerüst (4, 5, 6) austretende Draht zunächst zur Ausbildung einer martensitischen bzw. bainitischen Oberflächenschicht sowie einer Kernzone des Drahtmaterials mit einer höheren Temperatur als die Temperatur der Oberflächenschicht rasch und kurz abgekühlt wird, worauf der Draht in einer nachfolgenden Ausgleichzone (7) so lange verweilen gelassen wird, bis die abgeschreckte Oberflächenschicht durch die Zufuhr von Wärme angelassen ist, und sodann eine Drahtfertigungslänge zug- und drallfrei zu einem Ring zusammengefaßt und die unmittelbar anschließende Drahtfertigungslänge abgelenkt und ebenfalls zug- und drallfrei zum Ring zusammengefaßt wird.







    Recherchenbericht