(57) Der EIN-, AUS- und TRIP-Stellungen aufweisende Niederspannungs-Leistungsschalter
ist in der Lage nach einer Ueberstromauslösung eine sehr rasche Trennung der Kontaktstücke
(1, 2) durchzuführen. Der Ueberstromauslöser wirkt dabei direkt auf einen Uebertragungshebel
(10), der einerseits eine Ausschaltklinke (8) entklinkt und anderseits die Abstützung
von zwei in Ausschaltrichtung federbelasteten Schwenkscheiben (14) freigibt. Danach
werden zwei voneiander getrennte mechanische Systeme beschleunigt. Das erste, nur
aus dem Uebertragungshebel (10), aus der Ausschaltklinke (8), aus einem Ausschalthebel
(5) mit einer energiespeichernden Ausschaltfeder (6) und aus dem beweglichen Kontaktstück
(2) bestehende System führt die Kontakttrennung sehr schnell durch. Das zweite, vom
ersten System jetzt getrennte, alle anderen Teile des mechanischen Antriebes enthaltende
System wird durch die in Ausschaltrichtung federbelasteten Schwenkscheiben (14) bewegt.
Bei der Ein- und Ausschaltung des Leistungsschalters von Hand sind die beiden Systeme
miteinander gekuppelt. Die Einschaltung von Hand erfolgt unabhängig von der Betätigungsgeschwindigkeit
der Bedienungsperson durch Freigabe einer Einschaltklinke (34) des federbelasteten
beweglichen Kontaktstückes (2).
|

|