(19)
(11) EP 0 497 116 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.05.1993  Patentblatt  1993/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.08.1992  Patentblatt  1992/32

(21) Anmeldenummer: 92100371.1

(22) Anmeldetag:  11.01.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H04H 1/00, H04B 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 01.02.1991 DE 4103062

(71) Anmelder: HENZE, Werner
D-30657 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Henze, Werner
    W-3053 Hohnhorst (DE)

(74) Vertreter: Gramm, Werner, Prof., Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Gramm + Lins Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) RDS-Rundfunkempfänger


    (57) Bei einem Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zur Decodierung von Radio-Daten-Signalen, welche in Gruppen mit jeweils einer vorgegebenen Anzahl von Bits eingeteilt sind und welche einen Programm-Identifikations-Code enthalten, und mit einer Einrichtung zum Umschalten von einer empfangenen Frequenz auf eine alternative Frequenz, werden durch kurzzeitige Umschaltungen auf die alternative Frequenz mehrere Datenproben aus verschiedenen Gruppen und zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb der Gruppen des Radio-Daten-Signals, das mit der alternativen Frequenz empfangen wird, entnommen. Die Datenproben werden mit einem gespeicherten Programm-Identifikations-Code verglichen.







    Recherchenbericht