(57) Die Austragkartusche (1) weist einen Vorratszylinder (2) und einen Förderkolben (50)
auf, in dessen Wand (53) ein Dichtungsring (51) eingelassen ist. Abweichend vom Stand
der Technik ist der Dichtungsring (51) in einem Abstand vom dem Kartuscheninhalt (4)
zugewandten Ende (52) des Förderkolbens (50) eingelassen und dieses Ende (52) weist
zusätzlich eine Dichtungslippe (54) auf, zwischen der und der Kolbenwand (53) eine
V-förmige, umlaufende Nut (55) angeordnet ist. Die dem Kartuscheninhalt (4) zugekehrte
Bodenfläche (58) des Förderkolbens (50) weist radial verlaufende Entlüftungsnuten
(15) auf, die an einer Entlüftungsbohrung (9) münden, während die anderen Enden der
Entlüftungsnuten (15) in der V-förmigen umlaufenden Nut (55) an der Dichtungslippe
(54) münden. Bei einer Kartusche mit einem derart abgedichteten Förderkolben wird das Ausfliessen
des Inhalts auch dann wirksam verhindert, falls es sich um agressive, niedrig viskose
Substanzen oder solche mit extremer Kriechfähigkeit handelt, wodurch auch deren Lagerfähigkeit
stark erhöht wird.
|

|