(57) Bei einer Fadenbremse für den Fadenzubringer einer Strickmaschine oder dgl. mit an
einem Fournisseurgehäuse (2) befestigten verschiedenen Leiteinrichtungen (4, 5, 6,
7, 8, 9) für den Lauf des von einer Vorratsstelle zu einer Verarbeitungsstelle der
Maschine zugeführten Fadens (1), einem drehbar an einer Gehäuseseite angeordneten
Fadenwickelkörper (10), der durch eine im Fournisseurgehäuse (2) gelagerte Antriebswelle
(11) antreibbar ist, ist die Fadenbremse (7) am Fournisseurgehäuse (2) an einer Stelle
vor dem Fadenwickelkörper (10) angeordnet und weist zwei auf einer Achse (17) gelagerte,
durch verstellbaren Federdruck gegeneinander gepreßte Bremsteller (15, 16) auf, zwischen
denen der Faden (1) hindurchläuft. Die Achse (17) der Fadenbremse (7) ist als angetriebene
Achse ausgebildet und derart mit einem Antrieb (14, 23) verbunden, daß die Fadenbremse
(7) eine geringere Drehzahl als der Fadenwickelkörper (10) aufweist.
|

|