(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 499 100 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.04.1993 Patentblatt 1993/16 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.08.1992 Patentblatt 1992/34 |
(22) |
Anmeldetag: 31.01.1992 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
15.02.1991 DE 4104709
|
(60) |
Teilanmeldung: |
|
95105563.1 / 0677855 |
(71) |
Anmelder: Erbengemeinschaft Peter Hofsäss: Hofsäss, U. Hofsäss, M.P. Hofsäss, D.P. Hofsäss,
H.P. Hofsäss, C.R. Hofsäss, B.M. |
|
D-75181 Pforzheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hofsäss, Peter
verstorben (DE)
|
(74) |
Vertreter: Otten, Hajo, Dr.-Ing. et al |
|
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil,
Patentanwälte,
Rotebühlstrasse 121 70178 Stuttgart 70178 Stuttgart (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Herstellen konfektionierter Widerstände |
(57) Zur Herstellung vollständig konfektionierter, das heißt mit Anschlußdrähten versehener
selbststabilisierender Widerstände mit PTC-Elementen als aktiven Teilen, wie solche
Widerstände insbesondere an Spulenwicklungen, wie solchen von Elektromotoren eingesetzt
werden, sieht die Erfindung ein Verfahren vor, gemäß dem an einem metallischen Trägerband
Auflage- und Deckflächen für die PTC-Elemente ausgestanzt werden, auf jeder Auflagefläche
ein PTC-Element aufgelegt und befestigt wird, die Deckfläche über das PTC-Element
gebogen wird, Auflageund Deckflächen mit Anschlußdrähten versehen werden und Deck-
und Auflageflächen vom restlichen Trägerband getrennt werden.