(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 499 117 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.09.1992 Patentblatt 1992/40 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.08.1992 Patentblatt 1992/34 |
(22) |
Anmeldetag: 04.02.1992 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE DE ES FR GB IT SE |
(30) |
Priorität: |
09.02.1991 DE 4103963
|
(71) |
Anmelder: KM Europa Metal Aktiengesellschaft |
|
D-49023 Osnabrück (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Krause, Andreas, Dr.-Ing.
W-4500 Osnabrück (DE)
- Gravemann, Horst, Dipl.-Ing.
W-4500 Osnabrück (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum kontinuierlichen Stranggiessen von Kupferlegierungen |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Stranggießen von dünnen
Brammen oder runden Blöcken mit einem Durchmesser von 8 bis 40 mm aus während der
Erstarrung zur Entmischung neigenden Kupferlegierungen.
Zur Verbesserung der Verformbarkeit und zur Vermeidung von Seigerungen ist vorgesehen,
die innerhalb der Stranggießkokille befindliche Schmelze elektromagnetisch zu rühren,
wobei die Rührleistung etwa 0,5 bis 100 W/cm³ beträgt und die Abzugsgeschwindigkeit
des Gußstrangs im Bereich von 0,05 bis 1,3 m/min liegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorzugsweise zum kontinuierlichen Stranggießen
von dünnen Brammen aus Kupfer-Nickel-Zinn-Legierungen mit etwa 9 bis 18 % Nickel und
5 bis 10 % Zinn geeignet, die ein extrem feinkörniges Gefüge aufweisen sollen.