(57) Die Treibladung des Treibladungsmoduls besteht aus mindestens zwei konzentrischen
Ringen (11, 12, 13), von denen der äußere Ring (13) Treibladungskörner (21) enthält,
die pro Zeiteinheit die größte Gasmenge liefern. Der Abbrand der Treibladung wird
durch eine Zentralanfeuerung (15) eingeleitet, so daß die Ringe von innen nach außen
abbrennen. Der zuletzt abbrennende äußere Ring (13) bewirkt einen verstärkten Druckaufbau,
so daß der Druckabbau, der durch die Volumenvergrößerung des Verbrennungsraumes entsteht,
teilweise kompensiert wird. Dadurch wird der im Verbrennungsraum herrschende Druck
zeitlich gestreckt und der Antrieb des Geschosses erfolgt mit verbessertem Wirkungsgrad.
|

|