(19)
(11) EP 0 499 250 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.03.1993  Patentblatt  1993/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.08.1992  Patentblatt  1992/34

(21) Anmeldenummer: 92102412.1

(22) Anmeldetag:  13.02.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66F 9/18, B66F 9/06, B66F 9/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 13.02.1991 DE 4104346

(71) Anmelder: Wagner Fördertechnik GmbH & Co KG
72760 Reutlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schumacher, Karl, Dipl.-Ing. (FH)
    W-7400 Tübingen (DE)
  • Baumann, Manfred, Dipl.-Ing.
    Summerville, SC 29483 (US)

(74) Vertreter: Kasseckert, Rainer 
Linde Aktiengesellschaft, Zentrale Patentabteilung
D-82049 Höllriegelskreuth
D-82049 Höllriegelskreuth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) An einem höhenbeweglichen Lastträger angeordnete Lagenaufnahmevorrichtung für ein Staplerfahrzeug


    (57) Eine an einem höhenbeweglichen Lastträger angeordnete Lagenaufnahmevorrichtung für ein Staplerfahrzeug ist mit einer Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20) mit vier rechtwinklig zueinander angeordneten Zentriergreifern (33) ausgestattet. Zumindest ein Zentriergreifer (33) ist um eine obere horizontale Drehachse verschwenkbar, derweil zwei sich gegenüberliegende und/oder zwei rechtwinklig aneinandergrenzende Zentriergreifer (33) parallelgesteuert sind. Innerhalb der Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20) befindet sich ein mit dieser wirkungsgekoppelter, höhenbeweglicher Warenlagen-Niederhalter (21) mit einer Niederhalterplatte (32). Diese ist zumindest teilweise mit reibungserhöhenden und/oder lagenfixierenden Elementen (37) ausgestattet, die in einem doppelstegigen Lochblech (59) in geometrisch regelmäßiger und/oder unregelmäßiger Formation lose und höhenverschiebbar angeordnet sind. Unterhalb des Deckungsbereiches der Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20) ist eine mit dieser wirkungsgekoppelte Warenlagen-Übergabekonsole (19) angeordnet, die mit reibungsvermindernden Elementen (38) versehen ist. Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20), Warenlagen-Niederhalter (21) und Warenlagen-Übergabekonsole (19) sind an einem gemeinsamen Lastträger (13) befestigt und weisen eigene Antriebe auf. Zur Entlastung des Kommissionierpersonals sind die Bewegungsabläufe der Lagenaufnahmevorrichtung (18) manuell und/oder automatisch mittels eines MC's (55) steuerbar, weshalb die Warenlagen-Übergabekonsole (19) zumindest mit einer optischen und/oder optoelektronischen Höhenausrichteinrichtung (39 bzw. 57) versehen ist







    Recherchenbericht