|
(11) | EP 0 499 250 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | An einem höhenbeweglichen Lastträger angeordnete Lagenaufnahmevorrichtung für ein Staplerfahrzeug |
(57) Eine an einem höhenbeweglichen Lastträger angeordnete Lagenaufnahmevorrichtung für
ein Staplerfahrzeug ist mit einer Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20) mit vier
rechtwinklig zueinander angeordneten Zentriergreifern (33) ausgestattet. Zumindest
ein Zentriergreifer (33) ist um eine obere horizontale Drehachse verschwenkbar, derweil
zwei sich gegenüberliegende und/oder zwei rechtwinklig aneinandergrenzende Zentriergreifer
(33) parallelgesteuert sind. Innerhalb der Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung (20)
befindet sich ein mit dieser wirkungsgekoppelter, höhenbeweglicher Warenlagen-Niederhalter
(21) mit einer Niederhalterplatte (32). Diese ist zumindest teilweise mit reibungserhöhenden
und/oder lagenfixierenden Elementen (37) ausgestattet, die in einem doppelstegigen
Lochblech (59) in geometrisch regelmäßiger und/oder unregelmäßiger Formation lose
und höhenverschiebbar angeordnet sind. Unterhalb des Deckungsbereiches der Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung
(20) ist eine mit dieser wirkungsgekoppelte Warenlagen-Übergabekonsole (19) angeordnet,
die mit reibungsvermindernden Elementen (38) versehen ist. Warenlagen-Zentriergreifeinrichtung
(20), Warenlagen-Niederhalter (21) und Warenlagen-Übergabekonsole (19) sind an einem
gemeinsamen Lastträger (13) befestigt und weisen eigene Antriebe auf. Zur Entlastung
des Kommissionierpersonals sind die Bewegungsabläufe der Lagenaufnahmevorrichtung
(18) manuell und/oder automatisch mittels eines MC's (55) steuerbar, weshalb die Warenlagen-Übergabekonsole
(19) zumindest mit einer optischen und/oder optoelektronischen Höhenausrichteinrichtung
(39 bzw. 57) versehen ist |