|
(11) | EP 0 499 580 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Ausziehwerkzeug |
(57) Das Ausziehwerkzeug (1) für Spreizhülsen (2) von Ankern besteht aus einem Schaft
(1a), der ein sich zum einen, freien Ende hin verjüngendes, konisches Aussengewinde
(1b) aufweist und am anderen Ende ein Kraftangriffsmittel (1c) trägt. Der Schaft (1a)
weist eine zentrale, sich in Längsrichtung erstreckende Durchgangsbohrung (1d) zur
Aufnahme von Ankerbolzen (4) auf. Nach dem Entlasten der Spreizhülse (2) durch axiales
Hineinschlagen des Ankerbolzens (4) kann das Ausziehwerkzeug (1) mit dem Aussengwinde
(1b) in den Spalt zwischen dem Ankerbolzen (4) und der Spreizhülse (2) hineingedreht
werden. Durch das Eindrehen des Ausziehwerkzeuges (1) schneidet sich das Aussengewinde
(1b) in die Innenwandung (2b) der Spreizhülse (2) und bildet somit eine formschlüssige
Verbindung. Durch das Aufbringen einer axialen Kraft auf das Kraftangriffsmittel (1c)
kann die Spreizhülse (2) aus dem Bohrloch (9) des Aufnahmematerials (3) herausgezogen
werden. |