|
(11) | EP 0 499 814 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Schwingarmer Elektrokettenzug |
(57) Ein Elektrokettenzug (1) weist ein längs einer Schiene laufendes Katzfahrwerk (2)
auf, an dem ein Hubwerk (16) angeordnet ist. Das Hubwerk (16) arbeitet mit zwei Ketten
(17, 18), die beidseitsder durch die Schiene definierten Vertikalebene angeordnet
sind. Beide Ketten (17, 18) sind durch eine eigene Kettennuß synchron angetrieben,
wobei zwischen beiden Kettennüssen eine getriebliche Verbindung (42) besteht. Um die Ungleichförmigkeiten bei der Bewegung der am Haken hängenden Last zu vermindern, sind die beiden angetriebenen Kettennüsse winkelmäßig gegeneinander versetzt. |