(19)
(11) EP 0 499 814 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.03.1993  Patentblatt  1993/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.08.1992  Patentblatt  1992/35

(21) Anmeldenummer: 92101033.6

(22) Anmeldetag:  23.01.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66D 3/18, B66C 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.02.1991 DE 4104985
09.04.1991 DE 4111520

(71) Anmelder: R. Stahl Fördertechnik GmbH
D-74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Lanfer, Hermann, Dr.
    7118 Künzelsau (DE)
  • Finzel, Manfred
    7118 Künzelsau (DE)
  • Volker, Dietrich
    7113 Neuenstein-Obersöllbach (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Rudolf, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel Postfach 348
73704 Esslingen
73704 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schwingarmer Elektrokettenzug


    (57) Ein Elektrokettenzug (1) weist ein längs einer Schiene laufendes Katzfahrwerk (2) auf, an dem ein Hubwerk (16) angeordnet ist. Das Hubwerk (16) arbeitet mit zwei Ketten (17, 18), die beidseitsder durch die Schiene definierten Vertikalebene angeordnet sind. Beide Ketten (17, 18) sind durch eine eigene Kettennuß synchron angetrieben, wobei zwischen beiden Kettennüssen eine getriebliche Verbindung (42) besteht.
    Um die Ungleichförmigkeiten bei der Bewegung der am Haken hängenden Last zu vermindern, sind die beiden angetriebenen Kettennüsse winkelmäßig gegeneinander versetzt.







    Recherchenbericht