|
(11) | EP 0 501 022 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Schleif- oder Trennwerkzeug und Verfahren seiner Herstellung |
| (57) Das Schleif- oder Trennwerkzeug weist einen faserverstärkten Grundkörper (3) mit
einer Kunststoffmatrix auf sowie einen Belag (5, 7) aus Diamant- oder Bornitridschleifkörnern,
die in einer Bindung (7) gehalten sind. Um die Verbindung zwischen dem Grundkörper
(3) und dem Schleifbelag (5, 7) zu verstärken und das Werkzeug als Hochgeschwindigkeitswerkzeug
einsetzen zu können, ist eine Zwischenschicht (9) aus Metall auf dem Grundkörper galvanisch
oder stromlos aufgetragen, in welcher nach außen über den Kunststoff vorstehende und
in dem Kunststoff verankerte elektrisch leitfähige Fasern (19) eingebettet sind. Diese
Faserabschnitte (19) können durch ein Zurücksetzen der Kunststoffmatrix des Grundkörpers
(3) freigelegt sein vor dem Auftrag der Zwischenschicht (9). Ein derartiges Zurückversetzen
kann durch Ätzen erfolgen. Die Zwischenschicht (9) überdeckt dann die freigelegten
Fasern (19). Anschließend wird der Schleifkornbelag (5, 7) auf der Zwischenschicht
(9) aufgebracht. |