(19)
(11) EP 0 502 352 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.09.1992  Patentblatt  1992/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.09.1992  Patentblatt  1992/37

(21) Anmeldenummer: 92102596.1

(22) Anmeldetag:  17.02.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66C 23/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT NL

(30) Priorität: 07.03.1991 DE 4107344

(71) Anmelder: Liebherr-Werk Biberach GmbH
D-88396 Biberach (DE)

(72) Erfinder:
  • Grunwald, Erhard, Ing.(Grad)
    D-7950 Biberach 1 (DE)
  • Lis, Viktor, Dipl.-Ing.
    D-7951 Mittelbiberach (DE)
  • Wenzke, Reinhard, Dipl.-Ing.
    D-7950 Biberach 1 (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Teleskopierbarer Turm eines Mobil- oder Turmdrehkrans


    (57) Ein teleskopierbarer Turm eines Mobil- oder Turmdrehkrans besteht aus mehreren aus einem Außenturmstück (2) austeleskopierbaren, Turmschüsse bildenden Innenturmstücken (3), die im ausgefahrenen Zustand und in Zwischenstellungen miteinander verriegelbar sind. Um den Turm auch bei beengten Raumverhältnissen schnell montieren und demontieren und darüber hinaus zu einer straßengerechten Transporteinheit zusammenfassen zu können, ist das innere Turmstück im unteren Bereich zweier Eckstiele (40) einer Seite mit einer Klettereinrichtung versehen, die aus einer ein- und ausfahrbaren unteren Traverse (47) besteht, die jeweils mit beidseits bis zu den Querstäben des Außenturmstücks (2) aus- und einfahrbaren unteren Kletter- und oberen Stützklinken (48,54) versehen sind. Der Hub der unteren Traverse (47) entspricht mindestens dem Abstand zweier Querstäbe der Innenturmstücke (3).







    Recherchenbericht