(19)
(11) EP 0 502 394 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.1993  Patentblatt  1993/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.09.1992  Patentblatt  1992/37

(21) Anmeldenummer: 92103055.7

(22) Anmeldetag:  24.02.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 1/50, H01H 1/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 02.03.1991 DE 4106653

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Muders, Erwin
    W-6900 Heidelberg (DE)
  • Umbach, Dirk
    W-6900 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kontaktanordnung


    (57) Eine Kontaktanordnung besitzt zwei sich gegenüberliegende feste Kontaktstücke (21, 22) und einen am freien Ende eines um eine Lagerstelle (13, 14) drehbaren Kontakthebels (10) angeordnetes bewegliches Kontaktstück (11), das zwischen den beiden festen Kontaktstücken (21, 22) hin- und herbewegbar ist. Durch die geeignete Anordnung einer Schenkelfeder (17, 18) wird nicht nur eine Kontaktkraft erzeugt, wenn das bewegliche Kontaktstück auf einem festen Kontaktstück (21) aufliegt, sondern auch dann, wenn das bewegliche Kontaktstück (11) auf dem anderen festen Kontaktstück (22) aufliegt. Dies wird dadurch erzeugt, daß die Kraft der Schenkelfeder (17, 18) in dem Bereich zwischen der Lagerstelle (13, 14) und dem Anlenkpunkt (19) eines Betätigungsbügels (20) angreift und die Lagerung (13, 14) in Richtung der Bewegung des beweglichen Kontaktstückes (11) eine freie Bewegbarkeit des Kontakthebels (10) zuläßt.







    Recherchenbericht