(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 503 326 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.06.1993 Patentblatt 1993/26 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
16.09.1992 Patentblatt 1992/38 |
(22) |
Anmeldetag: 20.02.1992 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB LI SE |
(30) |
Priorität: |
13.03.1991 CH 762/91
|
(71) |
Anmelder: ASEA BROWN BOVERI AG |
|
CH-5401 Baden (CH) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Meyer, Gundolf, Dr.
CH-5413 Gebenstorf (CH)
- Tönnes, Christoph
CH-5430 Wettingen (CH)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung eines Sinterkörpers aus Stahlpulver |
(57) Das Verfahren dient der Herstellung eines kohlenstoffhaltigen Sinterkörpers aus Stahlpulver.
Bei diesem Verfahren wird das Stahlpulver in einer zumindest zeitweise Kohlenmonoxid
enthaltenden Atmosphäre auf Sintertemperatur erwärmt, über einen vorbestimmten Zeitraum
auf Sintertemperatur gehalten und der hierbei gebildete Sinterkörper nachfolgend abgekühlt.
Bei diesem Verfahren soll der Kohlenstoffgehalt des herzustellenden Sinterkörpers
in einfacher und in für eine Serienfertigung geeigneter Weise auf einen vorgegebenen
Wert eingestellt werden.
Dies wird dadurch erreicht, dass der Partialdruck des in der Atmosphäre befindlichen
Kohlenmonoxids während der Ausführung des Herstellverfahrens gezielt verändert wird,
und dass diese Änderung derart gesteuert wird, dass der Kohlenstoffgehalt des Sinterkörpers
nach Ausführung des Herstellverfahrens auf den vorbestimmten Wert eingestellt ist.