(19)
(11) EP 0 504 554 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.12.1992  Patentblatt  1992/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.1992  Patentblatt  1992/39

(21) Anmeldenummer: 92101064.1

(22) Anmeldetag:  23.01.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 45/103, B65H 23/032, A41H 43/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 15.02.1991 DE 4104667

(71) Anmelder: Krauss u. Reichert GmbH + Co. KG Spezialmaschinenfabrik
70736 Fellbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Buchmann, Winfried
    W-7254 Hemmingen (DE)

(74) Vertreter: Hoeger, Stellrecht & Partner 
Uhlandstrasse 14 c
70182 Stuttgart
70182 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Anordnen von Zuschnitteilen und Einrichtung zum Legen von Stoffbahnen


    (57) Um ein Verfahren zum Anordnen von paarweise spiegelbildlichen und denselben Strich aufweisenden Zuschnitteilen in einem mindestens eine Lage einer Flachmaterialbahn umfassenden Lagenstapel, wobei die Flachmaterialbahn in Form der mindestens einen Lage mit einem relativ zu einer Legerichtung stets dieselbe Orientierung aufweisenden Strich ausgelegt wird und die Zuschnitteile durch ein Schnittbild in dem Lagenstapel angeordnet werden, derart zu verbessern, um damit Zuschnitteile mit möglichst geringer Fehlausrichtung bezüglich eines Musters der Flachmaterialbahn zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß die Flachmaterialbahn beim Auslegen einer der Lagen mit stets derselben Seite obenliegend und symmetrisch zu einer sich in der Legerichtung erstreckenden und senkrecht auf einer von der Lage gebildeten Fläche stehenden Mittelebene des Lagenstapels ausgelegt wird, daß das Schnittbild eine Achse und zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Achse angeordnete Halbbilder umfaßt, von denen das eine Halbbild die spiegelbildlich geformten Zuschnitteile des anderen Halbbildes aufweist, und daß das Schnittbild so auf den Lagenstapel gelegt wird, daß die Achse in der Mittelebene verläuft.







    Recherchenbericht