(19)
(11) EP 0 504 580 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.02.1993  Patentblatt  1993/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.1992  Patentblatt  1992/39

(21) Anmeldenummer: 92102165.5

(22) Anmeldetag:  10.02.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B30B 15/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 20.03.1991 CH 847/91

(71) Anmelder: H.A. SCHLATTER AG
CH-8952 Schlieren Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Zollinger, Hans-Rudolf
    CH-8954 Geroldswil (CH)

(74) Vertreter: Keller, René, Dr. et al
Keller & Partner Patentanwälte AG Marktgasse 31 Postfach
3000 Bern 7
3000 Bern 7 (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Pressvorrichtung und damit ausgerüstete Abbrennstumpfschweissmaschine


    (57) Die Preßvorrichtung zum Zusammenpressen von Werkstücken hat zwei gegeneinander preßbare Preßeinheiten (3, 5), die an je einem der beiden Schenkel (18a, 18b) einer C-förmigen Kraftaufnahmeeinheit zum Aufnehmen der Reaktionskräfte gelenkig gelagert ist. Die eine Preßeinheit (3) ist mit dem Maschinengestell (1) fest verbunden und die andere (5) in Vorschubrichtung (7) auf am Maschinengestell (1) befestigten Führungsschienen (8a) verschiebbar.
    Durch diese Anordnung können die Schenkel (18a, 18b) der C-förmigen Kraftaufnahmeeinheit durch die Preßvorschubkraft während des Zusammenpressens zwar aufgebogen werden, ein Kippen oder ein sich Neigen der an ihnen gelagerten Preßstempel (11, 12) der Preßeinheiten (3, 5) erfolgt jedoch nicht.
    Die Preßvorrichtung kann überall dort eingesetzt werden, wo die beiden Preßstempel (11, 12) der Preßeinheiten (3, 5) exakt fluchtend unter hohen Drücken gegeneinander bewegt werden müssen und ein seitliches Zuführen der zu verpressenden Werkstücke möglich sein soll. Sie kann somit bei Abbrennstumpfschweißmaschinen, Preßschweißmaschinen, ... wie auch bei Werkzeugmaschinen, wie z. B. Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, bei einer Vielzahl von Pressen, etc. eingesetzt werden.







    Recherchenbericht