|
(11) | EP 0 504 629 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Plattenförmiges Schallabsorberanlagenelement, sowie Schallabsorberanlage |
(57) Das plattenförmige Element dient insbesondere für Schallabsorberanlagen. Es weist
von den beiden Hauptflächen (2, 7) ausgehende Ausnehmungen (4, 8) auf, die sich im
Innern des Elementes (1) treffen und sich teilweise überdecken. Dabei haben die Ausnehmungen
(4) der einen Elementseite (2) und diejenigen (8) der anderen Elementseite (7) unterschiedliche
Formen, derart, dass die Ausnehmungen (4, 8) Durchgänge (9) durch das Element (1)
hindurch festlegen. Die Ausnehmungen (8) der Absorberseite (7) sind reihenweise und
die Reihen rasterförmig angeordnet. Die eine Elementseite (7) ist mit Bohrungen (8)
und die andere (2) mit Nuten (4) versehen. Dabei sind die Bohrungen (8) in zu den
Nuten (4) parallelen und in diese einmündende Reihen angeordnet. Dieses plattenförmige
Element kann daher sehr einfach durch Verändern der massgebenden Parameter aufgaben-
und umständespezifisch wählbar ausgebildet werden. |