(19)
(11) EP 0 504 659 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.1994  Patentblatt  1994/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.1992  Patentblatt  1992/39

(21) Anmeldenummer: 92103709.9

(22) Anmeldetag:  04.03.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B61L 3/22, B61L 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR LI

(30) Priorität: 16.03.1991 DE 4108671

(71) Anmelder: Alcatel SEL Aktiengesellschaft
D-70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Uebel, Helmut
    W-7250 Leonberg (DE)

(74) Vertreter: Pechhold, Eberhard, Dipl.-Phys. et al
Alcatel SEL AG Patent- und Lizenzwesen Postfach 30 09 29
70449 Stuttgart
70449 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeiten von einander folgenden Schienenfahrzeugen


    (57) Es wird ein Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeiten von auf einer mit Linienzugbeeinflussung (LZB) ausgerüsteten Strecke einander folgenden Fahrzeugen (Z1, Z2) angegeben. Die Vorgabe eines fiktiven Haltepunktes (HP) des Vorläuferfahrzeuges (Z1) als zusätzlichen Zielpunkt macht es möglich, zwei Bremskurven (1, 2) für das jeweilige Folgefahrzeug (Z2) zu berechnen, von denen einer die Schnellbremsverzögerung des Folgefahrzeugs und als Zielpunkt der aktuelle Ort (P2) des Zugschlusses des Vorläuferfahrzeuges, der anderen die Betriebsbremsverzögerung des Folgefahrzeugs und als Zielpunkt der fiktive Haltepunkt (HP) des Zugschlusses des Verläuferfahrzeuges zugrundeglegt wird. Das Folgefahrzeug benutzt die jeweils einschränkendere Bremskurve als Fahrkurve. Die Berechnung der Bremskurven und die Minimumauswahl kann entweder auf dem Folgefahrzeug oder in der LZB-Steuerzentrale erfolgen. Das Verfahren erhöht den bisher möglichen Streckendurchsatz um ca. 30 %.







    Recherchenbericht