|
(11) | EP 0 504 659 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeiten von einander folgenden Schienenfahrzeugen |
(57) Es wird ein Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeiten von auf einer mit Linienzugbeeinflussung
(LZB) ausgerüsteten Strecke einander folgenden Fahrzeugen (Z1, Z2) angegeben. Die
Vorgabe eines fiktiven Haltepunktes (HP) des Vorläuferfahrzeuges (Z1) als zusätzlichen
Zielpunkt macht es möglich, zwei Bremskurven (1, 2) für das jeweilige Folgefahrzeug
(Z2) zu berechnen, von denen einer die Schnellbremsverzögerung des Folgefahrzeugs
und als Zielpunkt der aktuelle Ort (P2) des Zugschlusses des Vorläuferfahrzeuges,
der anderen die Betriebsbremsverzögerung des Folgefahrzeugs und als Zielpunkt der
fiktive Haltepunkt (HP) des Zugschlusses des Verläuferfahrzeuges zugrundeglegt wird.
Das Folgefahrzeug benutzt die jeweils einschränkendere Bremskurve als Fahrkurve. Die
Berechnung der Bremskurven und die Minimumauswahl kann entweder auf dem Folgefahrzeug
oder in der LZB-Steuerzentrale erfolgen. Das Verfahren erhöht den bisher möglichen
Streckendurchsatz um ca. 30 %. |