(19)
(11) EP 0 504 783 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.01.1993  Patentblatt  1993/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.1992  Patentblatt  1992/39

(21) Anmeldenummer: 92104540.7

(22) Anmeldetag:  17.03.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F24F 3/044, F24F 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 19.03.1991 DE 4108890

(71) Anmelder: GEA Happel Klimatechnik GmbH
D-44625 Herne (DE)

(72) Erfinder:
  • Steinhoff, Norbert
    W-4650 Gelsenkirchen (DE)
  • Klaner, Gerwin
    W-4322 Sprockhövel (DE)
  • Kunstmann, Martina
    W-4630 Bochum (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Klimagerät


    (57) Die Erfindung betrifft ein Klimagerät zum Kühlen von Räumen mit einem Zuluft- (1) und einem Abluftkanal (2), deren Luft jeweils durch einen Ventilator (7,10) gefördert wird, wobei im Zuluftkanal (1) die Luft durch einen Wärmeaustauscher (6) kühlbar und im Abluftkanal (2) durch einen Wärmeaustauscher (6) erwärmbar ist, und die beiden Kanäle (1,2) miteinander durch eine in ihrer Größe regelbare Öffnung (14) verbunden sind, die Abluft der Zuluft beimischt, wobei die beiden Ventilatoren (7,10) in der Weise geregelt sind, daß unabhängig von der Größe der regelbaren Öffnung (14) und den Strömungswiderständen auf der Saug- und Druckseite des Abluftventilators (10) und den Strömungswiderständen auf der Saug- und Druckseite des Zuluftventilators (7), die insbesondere durch die Verschmutzungsgrade der Luftfilter (5,8) variieren, auf der Druckseite des Zuluftventilators (7) insbesondere in Stömungsrichtung hinter dem Zuluftfilter (8) ein vorgebbarer Druck und auf der Saugseite des Abluftventilators (10) ein zweiter vorgebbarer Druck konstant gehalten werden.







    Recherchenbericht