(19)
(11) EP 0 505 808 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.02.1993  Patentblatt  1993/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.09.1992  Patentblatt  1992/40

(21) Anmeldenummer: 92103981.4

(22) Anmeldetag:  09.03.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04H 6/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 23.03.1991 DE 4109616

(71) Anmelder: STAHLBAUTECHNIK NECKAR GmbH
D-73774 Altbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Zeilinger, Anton
    W-7320 Göppingen (DE)
  • Haag, Gerhard
    W-7061 Lichtenwald-2 (DE)

(74) Vertreter: Seemann, Norbert W., Dipl.-Ing. 
Brehmstrasse 37
D-73033 Göppingen
D-73033 Göppingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Parkhaus für Kraftfahrzeuge


    (57) Ein Parkhaus ( PH ) für Kraftfahrzeuge, besitzt mehrere Reihen ( BR, BR₁ ) von Abstellboxen ( B ), die nebeneinander sowie in mehreren Etagen übereinander angeordnet sind und zu welchen die zu parkenden Kraftfahrzeuge über linear auf Schienen ( S, S₁ ) verfahrbare Hubwerke ( G, P, PL und G₁, P₁, PL₁ ) selbsttätig zu den einzelnen Boxen befördert werden.
    Die Hubwerke bestehen dabei aus einem die Laufräder ( R ) tragenden Grundrahmen ( G bzw. G₁ ) mit darauf aufgesetztem Portal ( P bzw. P₁ ), wobei an letzterem eine motorisch heb- und senkbare Bühne oder Plattform ( PL bzw. PL₁ ) für die Aufnahme und den Transport der Fahrzeugpaletten ( F-FN ) angeordnet ist, die teleskopartig über das freie Ende ( G' ) des jeweiligen Portals ( P bzw. P₁ ) hinaus bis auf die Ebene der Speicher- bzw. Pufferzone ( PZ, PZ' ) verfahrbar ist.







    Recherchenbericht