|
(11) | EP 0 507 002 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Druckschalter |
(57) Die Schaltvorrichtung (26) des Druckschalters (10) weist ein feststehendes (30) und
ein mit einer Schnappfeder (50) gekoppeltes bewegliches Kontaktelement (32) auf. Diese
einen Schaltkontakt bildenden Kontaktelemente (30, 32) sind zwischen einer gehäuseseitigen
Einspannstelle (62) und einem Betätigungspunkt (44) angeordnet, an welchem eine Membran
(24) mittels eines Stössels (46) an einer den Schaltkontakt betätigenden Blattfeder
(34) angreift. Dabei befindet sich der Betätigungspunkt (44) an einem längeren Hebelarm
als der Schaltkontakt. Dies bewirkt eine Kraftübersetzung vom Membranhub auf den Schaltkontakt
und gewährleistet durch die Verstärkung des Kontaktdruckes eine erhöhte elektrische
Schaltsicherheit. |