|
(11) | EP 0 507 262 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung zum Tempieren von Zündern an grosskalibrigen Geschossen |
(57) Vorrichtung zum Tempieren von Zündern an großkalibrigen Geschossen. Die Zünder besitzen
ein festes Unterteil und ein verdrehbares Oberteil. Die Vorrichtung besitzt ein ringförmiges
Gehäuse (1), an dem ein Handgriff (2) angeordnet ist. Im Gehäuse sind zwei Stellringe
(3, 4) koaxial ineinander gelagert. Der untere Stellring (3) ist über eine Drehmomentbegrenzung
(11) mit einem Antriebsmotor (14) verbunden. Der obere Stellring (4) ist gegen den
unteren Stellring (3) verdrehbar und durch eine Klemmvorrichtung (5) fixierbar. Die
Innenkontur der Stellringe (3, 4) ist an die Außenkontur des Zünders angepaßt. Der
untere Stellring (3) besitzt an seiner Innenseite einen gegen Federkraft radial nach
außen verschiebbaren ersten Rastbolzen (9), der zweite Stellring (4) an seiner Innenseite
einen festen zweiten Rastbolzen (10). Durch Verdrehung des oberen Stellrings (4) gegenüber
dem unteren Stellring (3) wird ein vorgegebener Winkelabstand zwischen den Rastbolzen
(9, 10) voreingestellt. Die Vorrichtung wird so auf den Zünder aufgesetzt, daß der
zweite Rastbolzen (10) in eine Rastnut des Zylinderoberteils einrastet. Die Stellringe
(3, 4) werden verdreht bis der erste Rastbolzen (9) in die Rastnut am Zylinderunterteil
einrastet. |