(19)
(11) EP 0 507 764 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.02.1993  Patentblatt  1993/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.10.1992  Patentblatt  1992/41

(21) Anmeldenummer: 92890076.0

(22) Anmeldetag:  02.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B01F 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 02.04.1991 AT 696/91

(71) Anmelder: FA. HELMUT TRAPPL
A-4674 Altenhof 1a (AT)

(72) Erfinder:
  • Trappl, Helmut
    A-4674 Altenhof 1a (AT)

(74) Vertreter: Hübscher, Heiner, Dipl.-Ing. et al
Spittelwiese 7
A-4020 Linz
A-4020 Linz (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rührwerk


    (57) Ein Rührwerk (1) besteht aus einer antreibbaren Rührwelle (2) und einem Rührzeug (6), das an zwei drehfest, aber zueinander relativverschiebbar auf der Rührwelle (2) sitzenden Stützhülsen (7, 8) angelenkte und durch deren Relativverschiebung radial verstellbare Rührarme (9) aufweist.
    Um ein besonders vielseitig einsetzbares, rationelles Rührwerk zu schaffen, sind beide Stützhülsen (7, 8) verschiebbar auf der Rührwelle (2) gelagert und für die Stützhülen (7, 8) jeweils eigene, unabhängig voneinander ansteuerbare Stelltriebe (12, 14; 13, 15) vorgesehen.







    Recherchenbericht