|
(11) | EP 0 508 052 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Fehlerstromrelais |
(57) Fehlerstromrelais, bestehend aus einem in einem Gehäuse (4) angeordneten Magnetsystem
mit federbelastetem Klappanker (2), dessen Auslösebewegung an einen über dem Anker
(2) am Gehäuse (4) angeordneten Stößel (3) übertragen wird, wobei das Magnetsystem
aus einem u-förmigen Joch (J) gebildet ist, an dessen ankerlagerfernen Polschenkel
(11') der Spulenkörper (1) mit Fehlerstromanschluß (12) sitzt. Nach der Erfindung
ist das U-förmige Joch (J) gebildet aus einem L-förmigen Jochteil (11), dessen längerer
Schenkel einen Polschenkel (11') bildet, und aus einem zweimal abgewinkelten, in der
Form einem S ähnlichen Jochteil (7), das mit seinem einen Endschenkel (7') unterhalb
des Spulenkörpers (1) am Polschenkel (11') des L-förmigen Jochteiles (11) unter Zwischenschaltung
einer nicht magnetischen Folie (10) anliegt und mit seinem zweiten Endschenkel einen
zweiten Polschenkel (7'') bildet, und daß der Dauermagnet (9) des Magnetsystems zwischen
dem kürzeren Schenkel (11'') des L-förmigen Jochteiles (11) und dem den Basissteg
(7''') des U-förmigen Joches (J) bildenden Verbindungssteg der beiden Endschenkel
des etwa S-förmigen Jochteiles (7) angeordnet ist. |