(57) Anordnung zur Abführung von Wärmelasten aus einem Raum über Kühlflächen, insbesondere
über von im wesentlichen aus luftundurchlässigen Elementen (5.2; 7.2) gebildete, abgehängte
Decken (6) und/oder vorgesetzte Wandschalen (8), beide mit einem mindestens ein Kühlgerät
(10; 20) aufweisenden Hohlraum (3; 3') zu den Umfassungswandungen (1.1; 1.2) des Raumes,
wobei die Oberflächentemperatur der Elemente (5.2; 7.2) mittels der Hohlraumluft über
das an eine Kältequelle anschließbare Kühlgerät (10; 20) zum Absenken des Wärmeinhalts
der Hohlraumluft abgesenkt werden kann, so weiter zu bilden, daß die Elemente (5.2;
7.2) keine Anschlüsse an einen Kreislauf einer Kühlflüssigkeit brauchen und daß insbesondere
bei einfachem Aufbau eine gute Anpaßbarkeit an innenarchitektonische Gegebenheiten
gewährleistet ist und die Behaglichkeitsgrenzen im Betrieb eingehalten werden können,
wird in dem Hohlraum (3; 3') zwischen Rohdecke (1.1) und von einem Tragwerk gehaltenen,
abgehängten Fertig-Decke (6) bzw. Rohwand (1.2) und vorgesetzter Wandschale (8) eines
Gebäudes ein Kühlgerät (10; 20) mit einem Wärmetauscher (14; 22) angeordnet, und die
im Decken- bzw. Wand-Hohlraum (3; 3') befindliche Luft wird als Wärmeträger im Kreislauf
umgewälzt und bei jedem Umlauf an dem Wärmetauscher (14, 22) des Kühlgerätes (10;
20) gekühlt.
|

|