(19)
(11) EP 0 508 298 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.04.1993  Patentblatt  1993/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(21) Anmeldenummer: 92105633.9

(22) Anmeldetag:  01.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 15/00, H01H 15/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 09.04.1991 DE 4111487
21.02.1992 DE 9202282 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Jansseune, Luc
    W-8000 München 83 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schiebeschalter


    (57) Der Schiebeschalter besitzt einen Grundkörper (1) mit paarweise eingebetteten Kontaktelementen (2, 3), die an der Oberseite je einen Festkontakt (4) und einen federnden Kontaktarm (5) bilden. Ein Schieber (6) mit U-förmigem Querschnit überdeckt den Kontaktarm und den gesamten Grundkörper mittels seitlicher Führungsarme (6b) und ist mittels einer Gleitführung in Längsrichtung des Kontaktarms an seitlichen Führungsrippen des Grundkörpers verschiebbar gelagert. Der Kontaktarm ist bei offenem Kontakt weitgehend spannungsfrei, während er zum Schließen des Kontakts mittels eines Schaltnockens (10) und einer Ausbiegung (11) gegen den Festkontakt (4) gedrückt wird.
    Dadurch sind die Kontaktelemente und der Grundkörper bei offenem Kontakt weitgehend spannungsfrei, wodurch bei hoher Temperaturbelastung während einer Oberflächenmontage eine Deformation vermieden wird. Außerdem ist der Schieber auch bei sehr kleinen Abmessungen des Schalters gut für Handbetätigung zugänglich, und der Schaltzustand ist je nach Stellung des Schiebers gut erkennbar.







    Recherchenbericht