(19)
(11) EP 0 508 337 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.02.1993  Patentblatt  1993/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(21) Anmeldenummer: 92105863.2

(22) Anmeldetag:  04.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H05B 33/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 10.04.1991 DE 4111581

(71) Anmelder: DIEHL GMBH & CO.
D-90478 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Ludwig, Jürgen
    W-8500 Nürnberg 30 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Inverterschaltung für eine kapazitive Lichtquelle


    (57) Es ist eine Inverterschaltung für den Betrieb einer kapazitiven Lichtquelle, insbesondere Elektrolumineszenzfolie, beispielsweise für Luftfahrtgeräte, vorgeschlagen, die an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist und eine Wechselspannung für die Lichtquelle erzeugt. An die Kapazität(C) der Lichtquelle(1) ist eine Spulenanordnung(L1,L2) angeschlossen, an der ein erster und ein zweiter Schaltungszweig(4,5) liegen. In jedem der beiden Schaltungszweige(4,5) sind in Reihe ein Schalter(S1,S2) und ein Ladekondensator(C1,C2) geschaltet, der von der Gleichstromquelle(G1,G2) im ersten Schaltungszweig(4) positiv und im zweiten Schaltungszweig(5) negativ geladen gehalten ist. Eine Steuerschaltung(6) schaltet die beiden Schalter(S1,S2) periodisch wechselweise leitend, wodurch die Kapazität(C) der Lichtquelle(1) über die Spulenanordnung(L1,L2) periodisch umgeladen und aus dem jeweiligen Ladekondensator(C1,C2) nachgeladen wird.







    Recherchenbericht