|
(11) | EP 0 508 350 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Schaltungsanordnung zur optimalen Stromerzeugung bei Prozessen der elektrochemisch initiierten plasmachemischen Schichterzeugung |
(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Stromversorgung bei Prozessen
der elektrochemisch initiierten plasmachemischen Schichterzeugung. Sie findet vorzugsweise
bei der plasmachemischen Umwandlung elektrochemisch vorgebildeter Schichten, z. B.
auf Leichtmetallen, Anwendung. Erfindungsgemäß ist der Ausgang des stellbaren Drehstrom-Transformators
(1) mit nachgeschalteter 6-Puls-Gleichrichterschaltung (2) zweifach verzweigt, wobei
eine erste Brückenschaltung aus einem zu einem Spannungssensor (9) parallel geschalteten
Kondensator (8) besteht, eine zweite Brückenschaltung eine Freilaufdiode (10) parallel
zur Strombegrenzungsdrossel (3) und dem Bad (5) zur Prozeßdurchführung, zu dem ein
Impulsanalysator (4) parallel liegt, enthält und beide Brückenschaltungen durch ein
Schalterbauelement (6) getrennt sind. Zur Indikation der mit der Schaltungsanordnung
gesteuerten gepulsten Plasmaentladungen ist im Bad (5) zur Prozeßdurchführung ein
optoelektronischer Sensor (11) eingebracht, der wie der Impulsanalysator (4), der
Spannungssensor (9) und ein Stromsensor (7) mit der Steuereinheit (12) in Verbindung
steht, wobei die Steuereinheit (12) das Schalterbauelement (6) mit dem Drehstrom-Transformator
(1) gezielt beeinflußt, um Impulsfrequenz und Tastverhältnis optimal einzustellen. |